VR Bank Neue Chipkarte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus matrica wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(PIN Änderung)
(SECCOS-Chipkarte zurücksetzen)
 
(57 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Um eine neue Chipkarte Ihrer '''VR Bank''', '''apoBank''' oder '''BBBank''' in moneyplex einzurichten, ist es am besten, einen neuen Bankzugang einrichten, und anschließend den alten Bankzugang zu entfernen.
+
Um eine neue Chipkarte Ihrer '''VR Bank''', '''GLS Bank''' oder '''BBBank''' in moneyplex einzurichten, ist es am besten, einen neuen Bankzugang einrichten, und anschließend den alten Bankzugang zu entfernen. Dabei bleiben die vorhandenen Konten erhalten und werden mit dem neuen Bankzugang verbunden.
  
 
Sofern sich die Benutzerkennung der neuen Karte nicht geändert hat, können Sie auch nach der
 
Sofern sich die Benutzerkennung der neuen Karte nicht geändert hat, können Sie auch nach der
Zeile 5: Zeile 5:
 
vorgehen.
 
vorgehen.
  
'''Hinweis''': Bei der Verwendung einer neuen ''SECCOS-Chipkarte'' ist <ins>'''keine'''</ins> Erstinitialisierung erforderlich. Sollten Sie dennoch eine Erstinitialisierung versucht haben, funktioniert die Karte unter Umständen nicht mehr. In diesem Fall müssen Sie
+
'''Hinweis''': Bei der Verwendung einer neuen ''SECCOS-Chipkarte'' ist <ins>'''keine'''</ins> Erstinitialisierung erforderlich. Sollten Sie dennoch eine Erstinitialisierung versucht haben, müssen Sie
 
[[VR_Bank_Neue_Chipkarte#SECCOS-Chipkarte_zur.C3.BCcksetzen| <ins>die ''SECCOS-Chipkarte'' zurücksetzen</ins>]].
 
[[VR_Bank_Neue_Chipkarte#SECCOS-Chipkarte_zur.C3.BCcksetzen| <ins>die ''SECCOS-Chipkarte'' zurücksetzen</ins>]].
 +
 +
Im Folgenden benötigen Sie nur noch '''Ihre neue ''SECCOS-Chipkarte'''''.
  
 
== PIN Änderung ==
 
== PIN Änderung ==
  
Die neue Chipkarte besitzt normalerweise eine 6-stellige PIN und ist sofort einsatzfähig. Diese PIN können Sie auf Wunsch in einer 6-8 stellige PIN abändern. Eventuell möchten Sie, dass die neue Karte dieselbe PIN hat, wie die alte (bisherige) Karte.
+
Mit Ihrer '''neuen Chipkarte''' haben Sie eine '''PIN''' ''(6-stellig)'' erhalten. Diese PIN können Sie auf Wunsch in eine individuelle ''„PIN“'' abändern ''(6-8-stellig)''. Gehen Sie dazu so vor:
 
 
''(Wenn die PIN nur 5-stellig ist oder die Bank <ins>explizit</ins> darauf hinweist, muss diese Transport-PIN geändert werden.)''
 
  
Um die PIN zu ändern, starten Sie moneyplex. Sie befinden sich normalerweise auf der Anmeldeseite. Falls moneyplex bereits gestartet ist oder Sie nicht auf der Anmeldeseite sind, betätigen Sie den Schalter ''„Abmelden“''.  
+
Starten Sie moneyplex. Sie befinden sich normalerweise auf der ''„Anmeldeseite“''.</br>Falls direkt die Aufforderung zur Eingabe des ''„moneyplex-Passworts“'' erscheint, betätigen Sie den Schalter ''„Abbrechen“''.</br>Falls moneyplex bereits gestartet ist und Sie sich nicht auf der ''„Anmeldeseite “'' befinden, betätigen Sie den Schalter ''„Abmelden“'' und wählen die Option ''„zur Anmeldeseite wechseln“''.
  
 
Wählen Sie im Menü ''„Sicherheitsmedium“ → „PIN ändern“''.
 
Wählen Sie im Menü ''„Sicherheitsmedium“ → „PIN ändern“''.
  
[[Datei:Menu_pin_aendern.png]]
+
[[Datei:Menu_pin_aendern.png|link=]]
  
Folgen Sie den Anweisungen des Dialogs. Bitte beachten
+
Ihre neue PIN muss aus mindestens <ins>6 Ziffern</ins> aber höchstens aus <ins>8 Ziffern</ins> bestehen. Zuerst geben Sie die '''aktuelle PIN''' ein. Anschließend geben Sie '''zweimal die neue PIN''' ein. Nach jeder Eingabe am Chipkartenleser muss die ''„OK-Taste“'' (am Chipkartenleser) betätigt werden.
Sie, dass Ihre neue PIN aus mindestens 6, höchstens aus 8 Ziffern bestehen darf. Beachten Sie außerdem die Display-Anzeige des Kartenlesers. Nach jeder Eingabe am Kartenleser muss die ''„OK-Taste“'' (am Kartenleser) betätigt werden.
 
  
[[Datei:zahl1.png]] Geben Sie zunächst die '''jetzige''' '''PIN''' der neuen Karte ein. Dann ''„Ok“-Taste''.
+
Beachten Sie die Display-Anzeige des Chipkartenlesers:
  
[[Datei:zahl2.png]] Geben Sie nun Ihre '''neue''' (zukünftige) '''PIN''' ein. Dann ''„Ok“-Taste''.
+
[[Datei:Display_Pin_aendern.png|link=]]
  
[[Datei:zahl3.png]] Geben Sie die '''neue''' (zukünftige) '''PIN''' zur Sicherheit ein zweites Mal ein. Dann ''„Ok“-Taste''.
+
== Änderung des Bankzugangs ==
  
== Änderung des Bankzugangs ==
+
Falls sich die Benutzerkennung geändert hat, muss diese nicht zwingend umbenannt werden. Aber es ist einfacher, den Bankzugang zu unterscheiden, wenn man die folgenden Anpassungen vornimmt.
  
 
Starten Sie moneyplex und melden Sie sich an. Wählen Sie ''„Stammdaten“ → „Bankzugänge“''.   
 
Starten Sie moneyplex und melden Sie sich an. Wählen Sie ''„Stammdaten“ → „Bankzugänge“''.   
  
[[Datei:Menu_bankzugaenge.png]]
+
[[Datei:Menu_bankzugaenge.png|link=]]
  
 
Wählen Sie in der Liste den zu ersetzenden Bankzugang aus und betätigen Sie den Schalter ''„Ändern“''.
 
Wählen Sie in der Liste den zu ersetzenden Bankzugang aus und betätigen Sie den Schalter ''„Ändern“''.
  
[[Datei: Bankzugang1.png]]  
+
[[Datei: Bankzugang1.png|link=]]  
  
Bestätigen Sie den Sicherheitshinweis mit ''Ja''.
+
Bestätigen Sie den Sicherheitshinweis mit ''„Ja“''.
  
[[Datei: HinweisBankzugang.png]]
+
[[Datei: HinweisBankzugang.png|link=]]
  
 
Im Feld Bezeichnung tragen Sie vor die Bezeichnung '''''„alt“''''' ein. Im Feld Benutzerkennung fügen Sie vor den Eintrag einen Bindestrich '''''„-“''''' ein, so dass der sonstige Inhalt unverändert bleibt.  
 
Im Feld Bezeichnung tragen Sie vor die Bezeichnung '''''„alt“''''' ein. Im Feld Benutzerkennung fügen Sie vor den Eintrag einen Bindestrich '''''„-“''''' ein, so dass der sonstige Inhalt unverändert bleibt.  
  
[[Datei: Bankzugang3.png]]
+
[[Datei: Bankzugang3.png|link=]]
  
 
Bestätigen Sie die gemachten Änderungen mit ''„Speichern“''.
 
Bestätigen Sie die gemachten Änderungen mit ''„Speichern“''.
Zeile 56: Zeile 55:
 
Betätigen Sie den Schalter ''„Abmelden“'' und wählen Sie die Option ''„Abmelden - Zur Anmeldeseite wechseln“'' aus. Bestätigen Sie mit ''„Ok“''.
 
Betätigen Sie den Schalter ''„Abmelden“'' und wählen Sie die Option ''„Abmelden - Zur Anmeldeseite wechseln“'' aus. Bestätigen Sie mit ''„Ok“''.
  
Auf der Anmeldeseite rufen Sie den Einrichtungsassistenten auf.
+
Auf der Anmeldeseite rufen Sie den ''„Einrichtungsassistenten“'' mit dem Schalter ''„Assistent“'' auf.
  
 
Geben Sie die Bankleitzahl ein und wählen Sie das Verfahren ''„HBCI mit Chipkarte“'' aus. Betätigen Sie den Schalter ''„Weiter“''.
 
Geben Sie die Bankleitzahl ein und wählen Sie das Verfahren ''„HBCI mit Chipkarte“'' aus. Betätigen Sie den Schalter ''„Weiter“''.
  
[[Datei:Volksbank3.png]]
+
[[Datei:Volksbank3.png|link=]]
  
Wählen Sie die Option ''„In bestehenden Mandanten aufnehmen“'' und selektieren Sie den Mandanten ''(Benutzer)'', in welchem sich der zu ersetzende Bankzugang befindet. ''(Falls Sie ein Passwort vergeben haben, geben Sie dieses ein.)''
+
Wählen Sie die Option ''„In bestehenden Mandanten aufnehmen“'' und selektieren Sie den Mandanten ''(Benutzer)'', in welchem sich der zu ersetzende Bankzugang befindet.<br>''(Falls Sie diesen Mandaten mit einem Passwort geschützt haben bzw. beim Start von moneyplex ein Passwort eingeben, tragen Sie dieses Passwort ein.)''
  
[[Datei:Hinweis_Mandant_1.png]]
+
[[Datei:Hinweis_Mandant_1.png|link=]]
  
 
Betätigen Sie den Schalter ''„Weiter“''.
 
Betätigen Sie den Schalter ''„Weiter“''.
Zeile 72: Zeile 71:
 
Betätigen Sie ''Weiter''. Im  Folgenden  wird  eine  Verbindung  zum  Bankrechner  aufgebaut. Dabei muss ein oder mehrmals die PIN für die Chipkarte eingegeben werden.
 
Betätigen Sie ''Weiter''. Im  Folgenden  wird  eine  Verbindung  zum  Bankrechner  aufgebaut. Dabei muss ein oder mehrmals die PIN für die Chipkarte eingegeben werden.
  
Im Normalfall wird beim Abruf der Kontenliste erkannt, dass alle Konten bereits vorhanden sind. Es wird Ihnen angeboten, die bestehenden Konten, mit dem neuen Bankzugang zu verbinden. Bestätigen Sie dies mit ''Ja''.
+
'''Nach diesem Schritt können <ins>2 Fälle</ins> auftreten.'''
  
Im Sonderfall werden neue Konten gefunden. Folgen Sie dann der
+
# '''Normalfall:''' Sie erhalten den Hinweis, die bestehenden Konten, mit dem neuen Bankzugang zu verbinden. Bestätigen Sie mit ''„Ja“''.
[[VR_Bank_Neue_Chipkarte#Sonderfall:_Neue_Konten_werden_gefunden| <ins>Anleitung weiter unten</ins>]].
+
# '''Sonderfall:''' Wenn nicht alle Konten in moneyplex eingerichtet waren, werden fehlende Konten jetzt für die Einrichtung angeboten.<br>''Auch wenn Sie diese nicht in moneyplex haben möchten, richten Sie diese Konten zunächst ein. Sie können diese Konten später löschen, falls Sie das wünschen.''<br>Folgen Sie weiter der Anleitung [[VR_Bank_Neue_Chipkarte#Sonderfall:_Konten_wurden_gefunden| <ins>''„Sonderfall: Konten wurden gefunden“''</ins>]].
  
[[Datei: Bankzugang20.PNG]]
+
[[Datei:Bankzugang20.PNG|link=]]
  
=== ''Sonderfall: Neue Konten werden gefunden'' ===
+
=== Sonderfall: Konten wurden gefunden ===
  
''Hinweis: Für den Fall, dass bisher nicht alle Konten eingerichtet gewesen sein sollten, würden jetzt diese Konten angezeigt und zur Einrichtung angeboten. In diesem Fall lassen Sie das oder die neu gefundenen Konten einrichten.
+
Es wurden neue Konten gefunden und zur Einrichtung angeboten. Anschließend müssen die bestehenden Konten ''(bei dieser Bank)'' manuell auf den '''neuen Bankzugang''' ''(PIN/TAN)'' umgestellt werden.
  
Anschließend gehen Sie im Menü auf ''„Konten“'' und stellen die bestehenden Konten bei dieser Bank manuell auf den neuen Bankzugang um.
+
{{Konto_aendern}}
  
Dazu klicken Sie ein Konto mit der rechten Maustaste an und wählen ''„Ändern“''. Bestätigen Sie den Hinweis mit ''„Ja“''. Im Feld Bankzugang stellen Sie nun den neuen Bankzugang ein. Speichern Sie anschließend. Dies führen Sie für alle Konten durch.''
+
Im Feld ''„Bankzugang“'' stellen Sie nun den '''neuen Bankzugang''' ''(PIN/TAN)'' ein. Speichern Sie anschließend. Dies führen Sie für alle Konten bei dieser Bank durch.''
  
[[Datei: Bankzugang10.PNG]]
+
[[Datei:Chiptanusb15_ersetzen.png|link=]]
  
== Löschen des Bankzugangs und Kontos ==
+
== Löschen des Bankzugangs ==
  
 
Schließlich kann der bestehende „alte“ Bankzugang „alt Musterbank“ gelöscht werden. Wählen Sie ''„Stammdaten“ → „Bankzugänge“''.
 
Schließlich kann der bestehende „alte“ Bankzugang „alt Musterbank“ gelöscht werden. Wählen Sie ''„Stammdaten“ → „Bankzugänge“''.
 
Wählen Sie in der Liste den Bankzugang, welchen Sie mit „alt“ ergänzt haben aus und betätigen Sie ''„Löschen“''.
 
Wählen Sie in der Liste den Bankzugang, welchen Sie mit „alt“ ergänzt haben aus und betätigen Sie ''„Löschen“''.
  
[[Datei: bankzugang_alt_loeschen.png]]
+
[[Datei: bankzugang_alt_loeschen.png|link=]]
  
 
Es sollte <ins>'''kein'''</ins> Konto mit dem alten Bankzugang verknüpft sein. Dies ist daran erkennbar, dass die Liste leer ist.
 
Es sollte <ins>'''kein'''</ins> Konto mit dem alten Bankzugang verknüpft sein. Dies ist daran erkennbar, dass die Liste leer ist.
Zeile 104: Zeile 103:
 
Klicken Sie dazu ein Konto mit der rechten Maustaste an, wählen Sie ''Ändern''.
 
Klicken Sie dazu ein Konto mit der rechten Maustaste an, wählen Sie ''Ändern''.
  
Im Bereich ''„Bankverbindung“'' ist im Feld ''„Bankzugang“'' noch der Bankzugang mit der Bezeichnung ''alt'' ausgewählt. Wählen Sie den neuen Bankzugang aus und speichern Sie die Änderung.
+
Im Bereich ''„Bankverbindung“'' ist im Feld ''„Bankzugang“'' noch der Bankzugang mit der Bezeichnung ''„alt“'' ausgewählt. Wählen Sie den neuen Bankzugang aus und speichern Sie die Änderung.
  
[[Datei: Volksbank9.png]]
+
[[Datei: Volksbank9.png|link=]]
  
 
== Hinweise ==
 
== Hinweise ==
Zeile 117: Zeile 116:
  
 
Falls Sie eine kombinierte EC-HBCI-Chipkarte bekommen haben, dann verwenden Sie bitte nicht die 4-stellige EC-Karten PIN zum Einrichten des Bankzugangs in moneyplex, sondern die 5-stellige bzw. 6-stellige HBCI-Karten PIN, die Ihnen dafür genannt wurde.
 
Falls Sie eine kombinierte EC-HBCI-Chipkarte bekommen haben, dann verwenden Sie bitte nicht die 4-stellige EC-Karten PIN zum Einrichten des Bankzugangs in moneyplex, sondern die 5-stellige bzw. 6-stellige HBCI-Karten PIN, die Ihnen dafür genannt wurde.
 
=== Apobank ===
 
 
Stand: 15.04.2019 Bei der Apobank bei einer Chipkarte musste als Benutzerkennung die VR-Kennung und als Kunden-ID die Benutzerkennung (auf der Karte aufgedruckt) eingetragen sein.
 
 
Stand: 17.04.2019 Bei VR Bank einer Chipkarte musste als Benutzerkennung die Benutzerkennung  und als Kunden-ID die VR-Kennung eingetragen sein.
 
 
Stand: 14.06.2019 Bei der Apobank bei einer Chipkarte musste als Benutzerkennung die Benutzerkennung und als Kunden-ID die VR-Kennung eingetragen sein. Diese konnte aus dem Protokoll ausgelesen werden.
 
  
 
== ''SECCOS-Chipkarte'' zurücksetzen ==
 
== ''SECCOS-Chipkarte'' zurücksetzen ==
Zeile 130: Zeile 121:
 
Bei der Verwendung einer neuen ''SECCOS-Chipkarte'' ist keine Erstinitialisierung erforderlich. Sollten Sie dennoch eine Erstinitialisierung versucht haben, funktioniert die Karte unter Umständen nicht mehr. In diesem Fall müssen Sie einen Wert auf der Karte zurücksetzen. Dies ist im Folgenden beschrieben.
 
Bei der Verwendung einer neuen ''SECCOS-Chipkarte'' ist keine Erstinitialisierung erforderlich. Sollten Sie dennoch eine Erstinitialisierung versucht haben, funktioniert die Karte unter Umständen nicht mehr. In diesem Fall müssen Sie einen Wert auf der Karte zurücksetzen. Dies ist im Folgenden beschrieben.
  
Gehen Sie in moneyplex auf die Anmeldeseite. Falls Sie in moneyplex bereits angemeldet sind, betätigen Sie ''„Abmelden“'' und wählen Sie die Option ''„Zur Anmeldeseite wechseln“''.
+
Starten Sie moneyplex. Sie befinden sich normalerweise auf der ''„Anmeldeseite“''.</br>Falls direkt die Aufforderung zur Eingabe des ''„moneyplex-Passworts“'' erscheint, betätigen Sie den Schalter ''„Abbrechen“''.</br>Falls moneyplex bereits gestartet ist und Sie sich nicht auf der ''„Anmeldeseite “'' befinden, betätigen Sie den Schalter ''„Abmelden“'' und wählen die Option ''„zur Anmeldeseite wechseln“''.
  
 
Wählen Sie im Hauptmenü ''„Sicherheitsmedium“ → „Bankzugang ändern“''.
 
Wählen Sie im Hauptmenü ''„Sicherheitsmedium“ → „Bankzugang ändern“''.
  
[[Datei:Menu_sicherheitsmedium.png]]
+
[[Datei:Menu_sicherheitsmedium.png|link=]]
  
 
Wählen Sie im folgenden Dialog ''„Chipkarte“'' aus und klicken Sie auf ''„Weiter“''.
 
Wählen Sie im folgenden Dialog ''„Chipkarte“'' aus und klicken Sie auf ''„Weiter“''.
  
[[Datei:Sicherheitsprofil_2.png]]
+
[[Datei:Sicherheitsprofil_2.png|link=]]
  
 
Nun erfolgt die Abfrage Ihrer PIN. Geben Sie diese ein und klicken Sie auf ''„Weiter“''.
 
Nun erfolgt die Abfrage Ihrer PIN. Geben Sie diese ein und klicken Sie auf ''„Weiter“''.
  
[[Datei:Sicherheitsprofil_3.png]]
+
[[Datei:Sicherheitsprofil_3.png|link=]]
  
 
Wählen Sie den entsprechenden Bankzugang aus. Betätigen Sie den Schalter ''„Weiter“''.
 
Wählen Sie den entsprechenden Bankzugang aus. Betätigen Sie den Schalter ''„Weiter“''.
  
[[Datei:Sicherheitsprofil_4.png]]
+
[[Datei:Sicherheitsprofil_4.png|link=]]
 +
 
 +
Im Feld ''„Schlüsselstatus“'' tragen Sie eine „1“ ein.
 +
 
 +
[[Datei:Sicherheitsprofil_6.png|link=]]
  
Passen Sie das Schlüsselversion an.
+
Folgen Sie dem Assistenten, um die Änderung zu speichern.
 +
Nun können Sie die Karte über den [[Konten_einrichten#Einrichtungsassistent| <ins>„Einrichtungsassistenten“</ins>]] einrichten.
  
Wenn dort eine 1 steht ersetzten Sie diese durch eine 7.
+
== Verschiedene ''SECCOS-Chipkarten'' ==
  
[[Datei:Sicherheitsprofil_6.png]]
+
[[Datei:Sicherheitsprofil_7.png|link=]]
  
Folgen Sie dem Assistenten, um die Änderung zu speichern.
+
Bei den Seccos-Karten gibt es unterschiedliche RDH- bzw. RAH-Profile.
Nun können Sie die Karte über den Einrichtungsassistent einrichten.
+
 
 +
Im Falle einer RDH-7 Karte sollte Schlüsselversion=„3“ und Schlüsselstatus=„1“ sein.
 +
 
 +
Im Falle einer RDH-9 Karte sollte Schlüsselversion=„7“ und Schlüsselstatus=„1“ sein.

Aktuelle Version vom 4. Dezember 2024, 09:47 Uhr

Um eine neue Chipkarte Ihrer VR Bank, GLS Bank oder BBBank in moneyplex einzurichten, ist es am besten, einen neuen Bankzugang einrichten, und anschließend den alten Bankzugang zu entfernen. Dabei bleiben die vorhandenen Konten erhalten und werden mit dem neuen Bankzugang verbunden.

Sofern sich die Benutzerkennung der neuen Karte nicht geändert hat, können Sie auch nach der kurzen Anleitung vorgehen.

Hinweis: Bei der Verwendung einer neuen SECCOS-Chipkarte ist keine Erstinitialisierung erforderlich. Sollten Sie dennoch eine Erstinitialisierung versucht haben, müssen Sie die SECCOS-Chipkarte zurücksetzen.

Im Folgenden benötigen Sie nur noch Ihre neue SECCOS-Chipkarte.

PIN Änderung

Mit Ihrer neuen Chipkarte haben Sie eine PIN (6-stellig) erhalten. Diese PIN können Sie auf Wunsch in eine individuelle „PIN“ abändern (6-8-stellig). Gehen Sie dazu so vor:

Starten Sie moneyplex. Sie befinden sich normalerweise auf der „Anmeldeseite“.
Falls direkt die Aufforderung zur Eingabe des „moneyplex-Passworts“ erscheint, betätigen Sie den Schalter „Abbrechen“.
Falls moneyplex bereits gestartet ist und Sie sich nicht auf der „Anmeldeseite “ befinden, betätigen Sie den Schalter „Abmelden“ und wählen die Option „zur Anmeldeseite wechseln“.

Wählen Sie im Menü „Sicherheitsmedium“ → „PIN ändern“.

Menu pin aendern.png

Ihre neue PIN muss aus mindestens 6 Ziffern aber höchstens aus 8 Ziffern bestehen. Zuerst geben Sie die aktuelle PIN ein. Anschließend geben Sie zweimal die neue PIN ein. Nach jeder Eingabe am Chipkartenleser muss die „OK-Taste“ (am Chipkartenleser) betätigt werden.

Beachten Sie die Display-Anzeige des Chipkartenlesers:

Display Pin aendern.png

Änderung des Bankzugangs

Falls sich die Benutzerkennung geändert hat, muss diese nicht zwingend umbenannt werden. Aber es ist einfacher, den Bankzugang zu unterscheiden, wenn man die folgenden Anpassungen vornimmt.

Starten Sie moneyplex und melden Sie sich an. Wählen Sie „Stammdaten“ → „Bankzugänge“.

Menu bankzugaenge.png

Wählen Sie in der Liste den zu ersetzenden Bankzugang aus und betätigen Sie den Schalter „Ändern“.

Bankzugang1.png

Bestätigen Sie den Sicherheitshinweis mit „Ja“.

HinweisBankzugang.png

Im Feld Bezeichnung tragen Sie vor die Bezeichnung „alt“ ein. Im Feld Benutzerkennung fügen Sie vor den Eintrag einen Bindestrich „-“ ein, so dass der sonstige Inhalt unverändert bleibt.

Bankzugang3.png

Bestätigen Sie die gemachten Änderungen mit „Speichern“.

Nach dieser Änderung kann moneyplex den zu ersetzenden Bankzugang mit derselben Benutzerkennung erneut anlegen.

Neuanlage des Bankzugangs

Gehen Sie zur Anmeldeseite von moneyplex: Betätigen Sie den Schalter „Abmelden“ und wählen Sie die Option „Abmelden - Zur Anmeldeseite wechseln“ aus. Bestätigen Sie mit „Ok“.

Auf der Anmeldeseite rufen Sie den „Einrichtungsassistenten“ mit dem Schalter „Assistent“ auf.

Geben Sie die Bankleitzahl ein und wählen Sie das Verfahren „HBCI mit Chipkarte“ aus. Betätigen Sie den Schalter „Weiter“.

Volksbank3.png

Wählen Sie die Option „In bestehenden Mandanten aufnehmen“ und selektieren Sie den Mandanten (Benutzer), in welchem sich der zu ersetzende Bankzugang befindet.
(Falls Sie diesen Mandaten mit einem Passwort geschützt haben bzw. beim Start von moneyplex ein Passwort eingeben, tragen Sie dieses Passwort ein.)

Hinweis Mandant 1.png

Betätigen Sie den Schalter „Weiter“.

Wählen Sie den Bankzugang auf der neuen Chipkarte aus.

Betätigen Sie Weiter. Im Folgenden wird eine Verbindung zum Bankrechner aufgebaut. Dabei muss ein oder mehrmals die PIN für die Chipkarte eingegeben werden.

Nach diesem Schritt können 2 Fälle auftreten.

  1. Normalfall: Sie erhalten den Hinweis, die bestehenden Konten, mit dem neuen Bankzugang zu verbinden. Bestätigen Sie mit „Ja“.
  2. Sonderfall: Wenn nicht alle Konten in moneyplex eingerichtet waren, werden fehlende Konten jetzt für die Einrichtung angeboten.
    Auch wenn Sie diese nicht in moneyplex haben möchten, richten Sie diese Konten zunächst ein. Sie können diese Konten später löschen, falls Sie das wünschen.
    Folgen Sie weiter der Anleitung „Sonderfall: Konten wurden gefunden“.

Bankzugang20.PNG

Sonderfall: Konten wurden gefunden

Es wurden neue Konten gefunden und zur Einrichtung angeboten. Anschließend müssen die bestehenden Konten (bei dieser Bank) manuell auf den neuen Bankzugang (PIN/TAN) umgestellt werden.

Wählen Sie Menü „Konten“.

Menu konten.png

Klicken Sie das Konto in der Liste mit der rechten Maustaste an und wählen „Ändern“.

Konto aendern.png

Bestätigen Sie den Sicherheitshinweis mit „Ja“.

HinweisKonto.png

Im Feld „Bankzugang“ stellen Sie nun den neuen Bankzugang (PIN/TAN) ein. Speichern Sie anschließend. Dies führen Sie für alle Konten bei dieser Bank durch.

Chiptanusb15 ersetzen.png

Löschen des Bankzugangs

Schließlich kann der bestehende „alte“ Bankzugang „alt Musterbank“ gelöscht werden. Wählen Sie „Stammdaten“ → „Bankzugänge“. Wählen Sie in der Liste den Bankzugang, welchen Sie mit „alt“ ergänzt haben aus und betätigen Sie „Löschen“.

Bankzugang alt loeschen.png

Es sollte kein Konto mit dem alten Bankzugang verknüpft sein. Dies ist daran erkennbar, dass die Liste leer ist. Falls Ihr Fenster so aussieht wie oben dargestellt, geben Sie „Ja“ ein. Der Bankzugang wird gelöscht.

Achtung: Wenn im weißen Feld Konten aufgeführt sind, dann sind diese Konten noch mit dem alten Bankzugang verbunden. Brechen Sie den Vorgang ab.

Gehen Sie unter Konten und stellen Sie diese Konten nacheinander auf den neuen Bankzugang um. Klicken Sie dazu ein Konto mit der rechten Maustaste an, wählen Sie Ändern.

Im Bereich „Bankverbindung“ ist im Feld „Bankzugang“ noch der Bankzugang mit der Bezeichnung „alt“ ausgewählt. Wählen Sie den neuen Bankzugang aus und speichern Sie die Änderung.

Volksbank9.png

Hinweise

GAD

Bei VR-Banken, welche über das Rechenzentrum GAD verwaltet werden, muss neben der Benutzerkennung auch die VR-Kennung angegeben werden. Manchmal ist diese auf der Karte nicht hinterlegt. Fragen Sie dann bitte bei Ihrer Bank nach der 19-stelligen VR-Kennung (beginnt mit VRK).

Sonderfall kombinierte EC-HBCI-Chipkarte

Falls Sie eine kombinierte EC-HBCI-Chipkarte bekommen haben, dann verwenden Sie bitte nicht die 4-stellige EC-Karten PIN zum Einrichten des Bankzugangs in moneyplex, sondern die 5-stellige bzw. 6-stellige HBCI-Karten PIN, die Ihnen dafür genannt wurde.

SECCOS-Chipkarte zurücksetzen

Bei der Verwendung einer neuen SECCOS-Chipkarte ist keine Erstinitialisierung erforderlich. Sollten Sie dennoch eine Erstinitialisierung versucht haben, funktioniert die Karte unter Umständen nicht mehr. In diesem Fall müssen Sie einen Wert auf der Karte zurücksetzen. Dies ist im Folgenden beschrieben.

Starten Sie moneyplex. Sie befinden sich normalerweise auf der „Anmeldeseite“.
Falls direkt die Aufforderung zur Eingabe des „moneyplex-Passworts“ erscheint, betätigen Sie den Schalter „Abbrechen“.
Falls moneyplex bereits gestartet ist und Sie sich nicht auf der „Anmeldeseite “ befinden, betätigen Sie den Schalter „Abmelden“ und wählen die Option „zur Anmeldeseite wechseln“.

Wählen Sie im Hauptmenü „Sicherheitsmedium“ → „Bankzugang ändern“.

Menu sicherheitsmedium.png

Wählen Sie im folgenden Dialog „Chipkarte“ aus und klicken Sie auf „Weiter“.

Sicherheitsprofil 2.png

Nun erfolgt die Abfrage Ihrer PIN. Geben Sie diese ein und klicken Sie auf „Weiter“.

Sicherheitsprofil 3.png

Wählen Sie den entsprechenden Bankzugang aus. Betätigen Sie den Schalter „Weiter“.

Sicherheitsprofil 4.png

Im Feld „Schlüsselstatus“ tragen Sie eine „1“ ein.

Sicherheitsprofil 6.png

Folgen Sie dem Assistenten, um die Änderung zu speichern. Nun können Sie die Karte über den „Einrichtungsassistenten“ einrichten.

Verschiedene SECCOS-Chipkarten

Sicherheitsprofil 7.png

Bei den Seccos-Karten gibt es unterschiedliche RDH- bzw. RAH-Profile.

Im Falle einer RDH-7 Karte sollte Schlüsselversion=„3“ und Schlüsselstatus=„1“ sein.

Im Falle einer RDH-9 Karte sollte Schlüsselversion=„7“ und Schlüsselstatus=„1“ sein.