DKB Visa Bankzugang ersetzen

Aus matrica wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Für die „DKB Visa Kreditkarte“ existiert ein separater Bankzugang in moneyplex zusätzlich zu dem Bankzugang für Girokonten.

Die vorliegende Anleitung beschreibt wie man diesen Bankzugang ersetzen kann unter Beibehaltung der Historie.

Dabei werden der vorhandene Bankzugang und vorhandenes Kreditkarten-Konto „versteckt“. Das führt dazu, dass dieses Konto ein weiteres Mal angelegt wird. Dieses zusätzliche Konto bezeichnen wir mit „TEST“, um es unterscheidbar zu machen.

Das ursprüngliche Konto beinhaltet die gesamte Historie an Umsätzen. Daher sollte dieses ursprüngliche Konto erhalten bleiben.

Änderung des Bankzugangs

Starten Sie moneyplex und melden Sie sich an. Wählen Sie „Stammdaten“ → „Bankzugänge“.

Menu bankzugaenge.png

Wählen Sie in der Liste den zu ersetzenden Bankzugang aus und betätigen Sie den Schalter „Ändern“.

Bankzugang1 visa.png

Bestätigen Sie den Sicherheitshinweis mit Ja.

HinweisBankzugang.png

Im Feld „Bezeichnung“ tragen Sie vor die Bezeichnung „alt“ ein. Im Feld „Benutzerkennung“ fügen Sie vor den Eintrag einen Bindestrich „-“ hinzu, so dass der sonstige Inhalt unverändert bleibt.

Bankzugang3 visa.png

Bestätigen Sie die gemachten Änderungen mit „Speichern“.

Nach dieser Änderung kann moneyplex den zu ersetzenden Bankzugang mit derselben Benutzerkennung erneut anlegen.

Änderung des Kreditkarten-Kontos

Wählen Sie Menü „Konten“.

Menu konten.png

Klicken Sie das Konto in der Liste mit der rechten Maustaste an und wählen „Ändern“.

Konto aendern.png

Erlauben Sie das Ändern des Kontos mit einem Klick auf „Ja“.

HinweisKonto.png

Tragen Sie im Feld „Kontomerkmal“ den Buchstaben „X“ ein.

(Dies wird später wieder rückgängig gemacht).

Bankzugang12 visa.png

Bestätigen Sie die gemachten Änderungen mit „Speichern“.

Einrichtung des Kontos

Gehen Sie zur Anmeldeseite von moneyplex: Betätigen Sie den Schalter „Abmelden“ und wählen Sie die Option „Abmelden - Zur Anmeldeseite wechseln“ aus. Bestätigen Sie mit „Ok“.

Dieser Schritt entspricht dem Absatz im Dokument „Bankzugang ersetzen Konto beibehalten“ bis zu dem Punkt wo das Konto gefunden wird.

Dann geht es weiter wie hier beschrieben.

Neues Konto gefunden

Im Verlauf des Einrichtungsassistenten wird das zuvor versteckte Konto gefunden. Bezeichnen Sie dieses mit „TEST“, um es später einfacher zu identifizieren.

Bankzugang14.png

Folgen Sie weiter dem Einrichtungsassistent.

Eintrag im Kontomerkmal entfernen

Wählen Sie Menü „Konten“.

Menu konten.png

Klicken Sie das ursprüngliche Konto (nicht das mit der Bezeichnung „TEST“) in der Liste mit der rechten Maustaste an und wählen „Ändern“.

Bankzugang aendern.png

Erlauben Sie das Ändern des Bankzugangs mit einem Klick auf „Ja“.

Entfernen Sie wieder den Buchstaben „X“ aus dem Feld „Kontomerkmal“.

Bestätigen Sie die gemachten Änderungen mit „Speichern“.

Vergleich der Konten

Sie können nun das ursprüngliche Konto mit dem „TEST“-Konto vergleichen. Das neu angelegte „TEST“-Konto erkennen Sie auch daran, dass es den Kontostand 0 hat, da noch keine Umsätze abgerufen wurden. (Das ist auch nicht nötig.)

Nicht benötigte Einträge entfernen

Am Ende können Sie das Konto mit der Bezeichnung „TEST“ löschen. Gehen Sie dazu unter „Konten“.

Die bestehenden Konten stellen Sie alle auf den neuen Bankzugang um.

Bankzugang10.PNG

Und schließlich können Sie einen der Bankzugänge entfernen. In der Regel ist dies der alte Bankzugang.

Gehen Sie unter „Stammdaten“ → „Bankzugänge“. Betätigen Sie den Schalter „Löschen“.

Bankzugang alt loeschen.png

Es sollte kein Konto mit dem alten Bankzugang verknüpft sein. Dies ist daran erkennbar, dass die Liste leer ist. Falls Ihr Fenster so aussieht wie oben dargestellt, geben Sie „Ja“ ein. Der Bankzugang wird gelöscht.

Achtung: Wenn im weißen Feld Konten aufgeführt sind, dann sind diese Konten noch mit dem alten Bankzugang verbunden. Brechen Sie den Vorgang ab. Prüfen Sie den vorhergehenden Schritt erneut.

Hinweis

Falls Ihnen diese Anleitung zu kompliziert erscheint oder Sie Vorschlage haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung.

Wenn Sie Hilfe benötigen, können wir Ihnen auf Wunsch eine Fernwartung mit dem Teamviewer anbieten.