Sparda-Bank Umstellung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus matrica wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Bankzugang ersetzen)
 
(20 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Einige Sparda-Banken haben ihr Rechenzentrum (zur Fiducia) gewechselt. Derzeit sind dies …
+
Einige Sparda-Banken haben ihr Rechenzentrum zu Atruvia ''(ehemals Fiducia & GAD)'' gewechselt. Aktuell: '''Sparda-Bank Ostbayern''' ''(BLZ 75090500)''.
* Sparda-Bank Hamburg ''(BLZ 20690500)'' '''''(am 9. November 2020)'''''
 
* Sparda-Bank Hannover ''(BLZ 25090500)'' '''''(am 7. Mai 2020)'''''
 
* Sparda-Bank Südwest ''(BLZ 55090500)''
 
* Sparda-Bank Berlin ''(BLZ 12096597)''
 
  
Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie dies in moneyplex anpassen. Voraussetzung für die Umstellung der Sparda-Bank ist ein aktuelles moneyplex.
+
Weitere Sparda-Banken, die bereits umgestellt haben, sind: Sparda-Bank Hamburg, Hannover, Südwest, Berlin.
  
Führen Sie zuvor ein [[Produktaktualisierung|<ins>Update</ins>]] und dann einen Neustart von moneyplex durch.
+
Bitte beachten Sie die [[#Hinweis1| <ins>Hinweise</ins>]] dazu.
Die Build Nummer unter ''„Info“ → „über moneyplex“'' sollte 24790 oder höher lauten.
+
 
 +
Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie dies in moneyplex anpassen. Voraussetzung für die Umstellung der Sparda-Bank ist ein Update von moneyplex auf die Vorab-Version 25.
 +
Eine Anleitung, um auf die Vorabversion 25 zu wechseln,
 +
[[Vorab-Version| <ins>finden Sie hier</ins>]].
 +
 
 +
Führen Sie ein [[Produktaktualisierung|<ins>Update</ins>]] und dann einen Neustart von moneyplex durch. moneyplex muss melden, dass die Anwendung auf dem aktuellen Stand ist. ''(Nicht: „Das Update wurde zu einem früheren Zeitpunkt geladen aber noch nicht eingespielt.“)''.
 +
 
 +
Dann muss der neue Alias generiert werden. Schließlich wird ein neuer Bankzugang angelegt. Der bisherige Bankzugang wird dabei ersetzt. Die bestehenden Konten werden mit dem neuen Bankzugang verbunden.
  
 
== Neue Zugangsdaten ==
 
== Neue Zugangsdaten ==
 +
 +
=== Beispiel Sparda-Bank Ostbayern ===
 +
 +
Ihr neuer „Alias“ setzt sich zusammen aus den beiden Buchstaben „SB“, Ihrer 7-stelligen „Kundennummer“, einem Bindestrich und Ihrem Geburtsdatum (8-stellig).
 +
 +
[[Datei: Sparda0c.PNG|link=]]
 +
 +
Weitere Infos dazu finden Sie auf der Webseite Ihrer [https://www.sparda-ostbayern.de/content/dam/f4161-0/cloud-transfer/bilder_cloud/it-wechsel/Startbrosch%C3%BCre.pdf Sparda-Bank].
  
 
=== Beispiel Sparda-Bank Hamburg ===
 
=== Beispiel Sparda-Bank Hamburg ===
Zeile 75: Zeile 86:
 
Die HBCI-Adresse sollte automatisch ausgefüllt werden und wie folgt lauten:
 
Die HBCI-Adresse sollte automatisch ausgefüllt werden und wie folgt lauten:
  
<code><nowiki>https://hbci11.fiducia.de/cgi-bin/hbciservlet</nowiki></code>   
+
<code><nowiki>https://fints2.atruvia.de/cgi-bin/hbciservlet</nowiki></code>   
  
 
''(Falls das nicht der Fall ist, ist moneyplex nicht auf dem aktuellsten Stand. Bitte aktualisieren Sie moneyplex zuerst.)''
 
''(Falls das nicht der Fall ist, ist moneyplex nicht auf dem aktuellsten Stand. Bitte aktualisieren Sie moneyplex zuerst.)''
Zeile 81: Zeile 92:
 
[[Datei:Spardaumstellung3.png|link=]]
 
[[Datei:Spardaumstellung3.png|link=]]
  
Folgen Sie dem Assistenten mit ''„Weiter“''. Es erscheint eine Meldung, dass die Konten bereits in moneyplex vorhanden sind. Bestätigen Sie diesen Hinweis mit ''„Ja“''.
+
Folgen Sie dem Assistenten mit ''„Weiter“''.
  
Im Sonderfall werden neue Konten gefunden. Folgen Sie dann der
+
'''Nach diesem Schritt können <ins>2 Fälle</ins> auftreten.'''
[[Sparda-Bank_Umstellung#Sonderfall:_Neue_Konten_werden_gefunden| <ins>Anleitung weiter unten</ins>]].
+
 
 +
# '''Normalfall:''' Sie erhalten den Hinweis, die bestehenden Konten, mit dem neuen Bankzugang zu verbinden. Bestätigen Sie mit ''„Ja“''.
 +
# '''Sonderfall:''' Wenn nicht alle Konten in moneyplex eingerichtet waren, werden fehlende Konten jetzt für die Einrichtung angeboten.<br>''Auch wenn Sie diese nicht in moneyplex haben möchten, richten Sie diese Konten zunächst ein. Sie können diese Konten später löschen, falls Sie das wünschen.''<br>Folgen Sie weiter der Anleitung [[Sparda-Bank_Umstellung#Sonderfall:_Konten_wurden_gefunden| <ins>''„Sonderfall: Konten wurden gefunden“''</ins>]].
  
 
[[Datei:Bankzugang20.PNG|link=]]
 
[[Datei:Bankzugang20.PNG|link=]]
  
== Sonderfall: Neue Konten werden gefunden ==
+
=== Sonderfall: Konten wurden gefunden ===
 +
 
 +
Es wurden neue Konten gefunden und zur Einrichtung angeboten. Anschließend müssen die bestehenden Konten ''(bei dieser Bank)'' manuell auf den '''neuen Bankzugang''' ''(PIN/TAN)'' umgestellt werden.
 +
 
 +
Gehen Sie im Menü auf ''„Konten“''.
  
Wenn bisher nicht alle Konten eingerichtet waren, werden diese nun zur Einrichtung angeboten. Folgen Sie einfach dem Einrichtungsassistent und lassen das oder die neu gefundenen Konten einrichten. Anschließend müssen die bestehenden Konten ''(bei dieser Bank)'' manuell auf den '''neuen Bankzugang''' umgestellt werden.
+
[[Datei:Menu_konten.png|link=]]
  
Dazu gehen Sie im Menü auf ''„Konten“''. Wählen Sie ein Konto bei dieser Bank mit der rechten Maustaste aus. Im Kontextmenü wählen Sie ''„Ändern“''. Bestätigen Sie den Hinweis mit ''„Ja“''.
+
Wählen Sie ein Konto bei dieser Bank mit der rechten Maustaste aus. Im Kontextmenü wählen Sie ''„Ändern“''. Bestätigen Sie den Hinweis mit ''„Ja“''.
  
Im Feld ''„Bankzugang“'' stellen Sie nun den '''neuen Bankzugang''' ein. Speichern Sie anschließend. Dies führen Sie für alle Konten bei dieser Bank durch.''
+
Im Feld ''„Bankzugang“'' stellen Sie nun den '''neuen Bankzugang''' ''(PIN/TAN)'' ein. Speichern Sie anschließend. Dies führen Sie für alle Konten bei dieser Bank durch.''
  
 
[[Datei:Chiptanusb15_ersetzen.png|link=]]
 
[[Datei:Chiptanusb15_ersetzen.png|link=]]
Zeile 107: Zeile 124:
  
 
Falls Ihr Fenster so aussieht wie oben dargestellt, geben Sie ''„Ja“'' ein. Der Bankzugang wird gelöscht.
 
Falls Ihr Fenster so aussieht wie oben dargestellt, geben Sie ''„Ja“'' ein. Der Bankzugang wird gelöscht.
 +
 +
<div id="Hinweis1">
 +
== Hinweise ==
 +
 +
Nach einer
 +
[https://finanz-szene.de/digital-banking/jetzt-offiziell-sopra-projekt-gescheitert-sparda-banken-wechseln-zur-atruvia/ Pressemitteilung]
 +
planen die verbleibenden Sparda-Banken ebenfalls eine Migration zum Rechenzentrum Atruvia.
 +
 +
In diesem Zusammenhang möchten wir Sie darüber informieren, dass die Nutzung der ''„SpardaSecureGo+ App“'' nur bei den an die Atruvia angeschlossenen Sparda-Banken auch mit einer HBCI/FinTS fähigen Software wie moneyplex nutzbar ist. Hingegen ist dies bei den Sparda-Banken, die an einem anderen Rechenzentrum angeschlossen sind, nicht möglich.

Aktuelle Version vom 28. Mai 2024, 08:55 Uhr

Einige Sparda-Banken haben ihr Rechenzentrum zu Atruvia (ehemals Fiducia & GAD) gewechselt. Aktuell: Sparda-Bank Ostbayern (BLZ 75090500).

Weitere Sparda-Banken, die bereits umgestellt haben, sind: Sparda-Bank Hamburg, Hannover, Südwest, Berlin.

Bitte beachten Sie die Hinweise dazu.

Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie dies in moneyplex anpassen. Voraussetzung für die Umstellung der Sparda-Bank ist ein Update von moneyplex auf die Vorab-Version 25. Eine Anleitung, um auf die Vorabversion 25 zu wechseln, finden Sie hier.

Führen Sie ein Update und dann einen Neustart von moneyplex durch. moneyplex muss melden, dass die Anwendung auf dem aktuellen Stand ist. (Nicht: „Das Update wurde zu einem früheren Zeitpunkt geladen aber noch nicht eingespielt.“).

Dann muss der neue Alias generiert werden. Schließlich wird ein neuer Bankzugang angelegt. Der bisherige Bankzugang wird dabei ersetzt. Die bestehenden Konten werden mit dem neuen Bankzugang verbunden.

Neue Zugangsdaten

Beispiel Sparda-Bank Ostbayern

Ihr neuer „Alias“ setzt sich zusammen aus den beiden Buchstaben „SB“, Ihrer 7-stelligen „Kundennummer“, einem Bindestrich und Ihrem Geburtsdatum (8-stellig).

Sparda0c.PNG

Weitere Infos dazu finden Sie auf der Webseite Ihrer Sparda-Bank.

Beispiel Sparda-Bank Hamburg

Ihr neuer „Alias“ setzt sich zusammen aus Ihrer 7-stelligen „Kundennummer“ und Ihrem Geburtsdatum (6-stellig).

Sparda0a.PNG

Weitere Infos dazu finden Sie auf der Webseite Ihrer Sparda-Bank.

Beispiel Sparda-Bank Südwest, Hannover

Ihr neuer „Alias“ setzt sich zusammen aus Ihrer 7-stelligen „Kundennummer“ und Ihrem Geburtsdatum (8-stellig).

Sparda0b.PNG

Weitere Infos dazu finden Sie auf der Webseite Ihrer Sparda-Bank.

Beispiel Sparda-Bank Berlin

Als Benutzerkennung (Sparda-NetKey) haben Sie bisher Ihre 7-stellige „Kundennummer“ verwendet. Daraus wird nun der „Alias“ gebildet: Vor Ihre bisherige Benutzerkennung werden Ihre Initialen sowie Ihr Geburtsjahr (2-stellig) hinzugefügt.

Sparda0.PNG

Umlaute sind umzuwandeln. Weitere Infos dazu finden Sie auf der Webseite Ihrer Sparda-Bank.

Änderung des Bankzugangs

Starten Sie moneyplex und melden Sie sich an. Wählen Sie „Stammdaten“ → „Bankzugänge“.

Menu bankzugaenge.png

Wählen Sie in der Liste den Bankzugang der Sparda-Bank aus und betätigen Sie den Schalter „Ändern“.

Bankzugang1.png

Bestätigen Sie den Sicherheitshinweis mit „Ja“.

HinweisBankzugang.png

Im Feld „Bezeichnung“ tragen Sie vor die Bezeichnung „alt“ ein. Im Feld „Benutzerkennung“ fügen Sie vor den Eintrag einen Bindestrich „-“ hinzu, so dass der sonstige Inhalt unverändert bleibt.

Bankzugang3.png

Bestätigen Sie die gemachten Änderungen mit „Speichern“.

Bankzugang ersetzen

Gehen Sie in moneyplex auf die Anmeldeseite mit „Abmelden - Zur Anmeldeseite wechseln“ oder starten Sie moneyplex neu.

Auf der Anmeldeseite rufen Sie den Einrichtungsassistenten auf. Geben Sie die Bankleitzahl ein und wählen Sie als Verfahren „HBCI mit Pin/Tan“ aus. Betätigen Sie den Schalter „Weiter“.

Spardaumstellung1.png

Wählen Sie die Option „In bestehenden Mandanten aufnehmen“ und selektieren Sie den Mandanten (Benutzer), in welchem sich der zu ersetzende Bankzugang befindet.
(Falls Sie diesen Mandaten mit einem Passwort geschützt haben bzw. beim Start von moneyplex ein Passwort eingeben, tragen Sie dieses Passwort ein.)

Hinweis Mandant 1.png

Betätigen Sie den Schalter „Weiter“.

Tragen Sie die neue Benutzerkennung ein.

Die HBCI-Adresse sollte automatisch ausgefüllt werden und wie folgt lauten:

https://fints2.atruvia.de/cgi-bin/hbciservlet

(Falls das nicht der Fall ist, ist moneyplex nicht auf dem aktuellsten Stand. Bitte aktualisieren Sie moneyplex zuerst.)

Spardaumstellung3.png

Folgen Sie dem Assistenten mit „Weiter“.

Nach diesem Schritt können 2 Fälle auftreten.

  1. Normalfall: Sie erhalten den Hinweis, die bestehenden Konten, mit dem neuen Bankzugang zu verbinden. Bestätigen Sie mit „Ja“.
  2. Sonderfall: Wenn nicht alle Konten in moneyplex eingerichtet waren, werden fehlende Konten jetzt für die Einrichtung angeboten.
    Auch wenn Sie diese nicht in moneyplex haben möchten, richten Sie diese Konten zunächst ein. Sie können diese Konten später löschen, falls Sie das wünschen.
    Folgen Sie weiter der Anleitung „Sonderfall: Konten wurden gefunden“.

Bankzugang20.PNG

Sonderfall: Konten wurden gefunden

Es wurden neue Konten gefunden und zur Einrichtung angeboten. Anschließend müssen die bestehenden Konten (bei dieser Bank) manuell auf den neuen Bankzugang (PIN/TAN) umgestellt werden.

Gehen Sie im Menü auf „Konten“.

Menu konten.png

Wählen Sie ein Konto bei dieser Bank mit der rechten Maustaste aus. Im Kontextmenü wählen Sie „Ändern“. Bestätigen Sie den Hinweis mit „Ja“.

Im Feld „Bankzugang“ stellen Sie nun den neuen Bankzugang (PIN/TAN) ein. Speichern Sie anschließend. Dies führen Sie für alle Konten bei dieser Bank durch.

Chiptanusb15 ersetzen.png

Alten Bankzugang löschen

Sie können im Anschluss den alten Bankzugang löschen. Wählen Sie „Stammdaten“ → „Bankzugänge“. Wählen Sie in der Liste den Bankzugang der Sparda-Bank mit der alten Benutzerkennung aus und betätigen Sie „Löschen“.

Bankzugang alt loeschen.png

Es sollte kein Konto mit dem alten Bankzugang verknüpft sein. Dies ist daran erkennbar, dass die Liste leer ist. Achtung, wenn im weißen Feld Konten aufgeführt sind, dann sind noch Konten mit dem Bankzugang verbunden. Brechen Sie den Vorgang ab. Prüfen Sie die Schritte erneut.

Falls Ihr Fenster so aussieht wie oben dargestellt, geben Sie „Ja“ ein. Der Bankzugang wird gelöscht.

Hinweise

Nach einer Pressemitteilung planen die verbleibenden Sparda-Banken ebenfalls eine Migration zum Rechenzentrum Atruvia.

In diesem Zusammenhang möchten wir Sie darüber informieren, dass die Nutzung der „SpardaSecureGo+ App“ nur bei den an die Atruvia angeschlossenen Sparda-Banken auch mit einer HBCI/FinTS fähigen Software wie moneyplex nutzbar ist. Hingegen ist dies bei den Sparda-Banken, die an einem anderen Rechenzentrum angeschlossen sind, nicht möglich.