ChipTAN USB Verfahren
Dieses Dokument beschreibt die Einrichtung oder Umstellung auf das „chipTAN USB-Verfahren“.
Wenn Sie bereits einen funktionierenden Bankzugang mit Pin/TAN eingerichtet haben, brauchen Sie lediglich das TAN-Verfahren umzustellen.
Ein Hinweis zum HBCI PinTan-Verfahren: Bei „HBCI mit Chipkarte“ werden sämtliche Vorgänge zwischen Bank und moneyplex über die HBCI Chipkarte verschlüsselt. Bei diesem Verfahren wird die PIN zum Freigeben der Chipkarte in der Regel am Chipkartenleser eingegeben.
Im Gegensatz dazu wird beim „HBCI PinTan-Verfahren“ die PIN immer in moneyplex eingegeben. Der TAN-Generator bzw. Chipkartenleser wird nur dann benötigt, wenn eine TAN generiert werden muss. Zum Beispiel, wenn eine Zahlung legitimiert wird oder alle 90 Tage, beim Abrufen der Umsätze.
Inhaltsverzeichnis
Wie funktioniert chipTAN USB ?
Das „chipTAN USB-Verfahren“ ist fast so komfortabel wie HBCI mit Chipkarte.
Wenn ein Auftrag (z.B. Überweisung) übermittelt wird, bei dem eine TAN erforderlich ist, legen Sie die Bankkarte (EC-Karte) in den TAN-Generator ein.
Der Dialog zeigt Ihnen die Daten der Zahlung.
Mit der „Ok“-Taste am TAN-Generator bestätigen Sie die Daten der Zahlung.
Und mit einem weiteren Klick auf die „Ok“-Taste übermitteln Sie die TAN direkt an moneyplex.
Aktualisierung von moneyplex
Stellen Sie sicher, das Ihre Version von moneyplex 20 aktuell ist. Öffnen Sie moneyplex und betätigen Sie den Schalter „Update“ in der Titelleiste, um moneyplex auf den aktuellsten Stand zu bringen.
Nach einem Neustart gehen Sie auf „Info“ → „Über moneyplex“.
Im Dialog sehen Sie die Versionsnummer (Build-Nummer) Ihrer Version. Diese muss mindestens 24793 (bei einer Vollversion) oder 24693 (bei einer Vorabversion) lauten.
TAN-Generator
Für den Fall, dass Sie bisher „HBCI mit Chipkarte“ eingesetzt haben und nun auf das „chipTAN USB-Verfahren“ umsteigen, können Sie eventuell Ihren bisherigen Chipkartenleser weiterhin einsetzen. Alle aktuellen Modelle von REINER SCT unterstützen dieses Verfahren bzw. können durch ein Firmware-Upgrade zu befähigt werden.
Wenn Sie noch keinen Chipkartenleser besitzen oder nur einen optischen TAN-Generator, empfehlen wir den kostengünstigen TAN-Generator tanJack USB.
Dieser ist deutlich komfortabler als die simplen optischen Geräte. Es entfällt das mühsame Abtasten des Flicker-Codes am Bildschirm. Die generierte TAN muss nicht mehr eingetippt werden, sondern wird mit dem Schalter „OK“ direkt an moneyplex übertragen.
Alle diese Geräte haben wir vorrätig und bieten zu bei uns erworbenen Geräten kostenfreien Support & Hilfe bei der Einrichtung an.
Übrigens kann man mit dem „tanJack USB“ - falls unbedingt nötig - auch eine manuelle TAN erstellen.
TAN-Generator installieren
Die Installation von HBCI-Chipkartenlesern, die sowohl das „HBCI-Verfahren“, als auch das „chipTAN USB-Verfahren“ unterstützen,
(zum Beispiel cyberJack RFID standard oder cyberJack RFID komfort)
erfolgt nach der allgemeinen Anleitung.
Falls Sie einen Chipkartenleser haben, der vor 2018 erworben wurde, ist auf diesem die Anwendung „TAN-Generator“ noch nicht installiert. Sie können dieses Modul bei REINER SCT zum Preis von weniger als 10 Euro erwerben. Die Video-Anleitung von REINER SCT erklärt die Schritte.
Wenn Sie einen REINER SCT tanJack USB oder cyberJack one einsetzen, gehen Sie wie hier beschrieben vor:
Windows | Schließen Sie das Gerät an,die Treiber werden automatisch installiert. |
Linux | Installieren Sie den TAN-Generator,wie in der Anleitung beschrieben. |
macOS | Installieren Sie den Treiber für den TAN-Generator. Hinweise |
Einstellungen in moneyplex
Unter Einstellungen, Chipkartenleser muss in der Dropdown-Liste der Eintrag <auto> ausgewählt sein.
Die korrekte Installation des Chipkartenlesers überprüfen Sie bei eingelegter EC-Karte durch Betätigen des Schalters Test.
chipTAN USB-Verfahren
Auch wenn Sie bereits einen Bankzugang „HBCI mit Chipkarte“ in moneyplex angelegt haben, richten Sie den „HBCI PinTan“-Zugang neu ein. Die existierenden Konten werden übernommen und mit dem neuen Bankzugang verbunden.
Haben Sie von Ihrer Bank oder Sparkasse neue Zugangsdaten (Anmeldenamen/Legitimations-ID/Benutzername/etc.) erhalten, müssen Sie die initiale PIN einmalig im Onlinebanking auf der Webseite der Bank ändern.
Neuanlage eines Bankzugangs mit chipTAN USB
Gehen Sie in moneyplex auf die Anmeldeseite. Falls Sie in moneyplex bereits angemeldet sind, betätigen Sie „Abmelden“ und wählen Sie die Option „Abmelden - Zur Anmeldeseite wechseln“. Auf der Anmeldeseite rufen Sie den Einrichtungsassistenten auf.
Geben Sie die Bankleitzahl ein und wählen Sie als Verfahren „HBCI mit PIN/TAN (chipTAN, pushTAN, photoTAN, ...)“. Betätigen Sie den Schalter „Weiter“.
Wählen Sie die Option „In bestehenden Mandanten aufnehmen“ und selektieren Sie den Mandanten (Benutzer), in welchem sich der zu ersetzende Bankzugang befindet. (Falls Sie ein Passwort vergeben haben, geben Sie dieses ein.)
Betätigen Sie den Schalter „Weiter“.
Geben Sie die Benutzerkennung und eventuell eine Kunden-ID ein.
Betätigen Sie „Weiter“. Im Folgenden wird eine Verbindung zum Bankrechner aufgebaut. Dabei muss die PIN für den Bankzugang eingegeben werden.
Im Normalfall wird beim Abruf der Kontenliste erkannt, dass alle Konten bereits vorhanden sind. Es wird Ihnen angeboten, die bestehenden Konten, mit dem neuen Bankzugang zu verbinden. Bestätigen Sie dies mit Ja.
Im Sonderfall werden neue Konten gefunden. Folgen Sie dann der Anleitung weiter unten.
In moneyplex ist nun ein weiterer Bankzugang angelegt worden. Unter „Stammdaten“ → „Bankzugänge“ befindet sich ein Bankzugang mit dem Eintrag „Chipkarte“ in der Spalte „Medium“ und einer mit dem Eintrag „PIN/TAN“.
Sonderfall: Neue Konten werden gefunden
Wenn bisher nicht alle Konten eingerichtet waren, werden diese nun zur Einrichtung angeboten. Folgen Sie einfach dem Einrichtungsassistent und lassen das oder die neu gefundenen Konten einrichten. Anschließend müssen die bestehenden Konten (bei dieser Bank) manuell auf den neuen Bankzugang (PIN/TAN) umgestellt werden.
Dazu gehen Sie im Menü auf „Konten“. Wählen Sie ein Konto bei dieser Bank mit der rechten Maustaste aus. Im Kontextmenü wählen Sie „Ändern“. Bestätigen Sie den Hinweis mit „Ja“.
Im Feld „Bankzugang“ stellen Sie nun den neuen Bankzugang (PIN/TAN) ein. Speichern Sie anschließend. Dies führen Sie für alle Konten bei dieser Bank durch.
Einstellen des TAN-Verfahrens
Wählen Sie im Menü „Stammdaten“ → „Bankzugänge“.
Klicken Sie in der Liste mit der rechten Maustaste auf den entsprechenden Bankzugang und wählen im Kontextmenü „Ändern“. Bestätigen Sie den Sicherheitshinweis mit „Ja“.
Unter der Lasche „Eigenschaften“ wählen Sie im Bereich „Bankzugang“ als Verfahren „chipTAN USB“ aus.
(Die Nummer vor der Bezeichnung ist von Bank zu Bank unterschiedlich)
Bei manchen Kreditinstituten (nicht bei allen) muss ein TAN-Medium ausgewählt werden.
Anschließend speichern Sie die Änderungen mit dem Schalter „Speichern“.
Wenn „Optionen anzeigen vor Ausführen“ aktiviert ist, wird der Dialog für das TAN-Verfahren vor dem Ausführen einer Zahlung angezeigt.
TAN-Generator synchronisieren
Eventuell meldet Ihre Bank, dass der TAN-Generator synchronisiert werden muss.
Führen Sie dann bitte folgende Schritte durch.
chipTAN USB bei der Postbank
Bei der Postbank muss das chipTAN (optisch oder manuell) auf der Webseite aktiviert sein. Dies können Sie prüfen, wenn Sie sich mit der „Postbank ID“ und dem „Passwort“ auf der Webseite der Postbank anmelden.
Klicken Sie oben rechts auf das Icon und wählen „Mein Profil“.
Unter Sicherheitsverfahren wählen Sie bei „chipTAN“ die drei Punkte rechts und dann wählen Sie „Bearbeiten“.
Bei Version des Lesers sollte „1.4“ ausgewählt sein.
Meldungen
Beim Auftreten des folgenden Dialoges unter Linux ist entweder das ChipTAN Modul des Chipkartenlesers nicht lizenziert oder der Treiber ist nicht aktuell.
Hinweis
Beim chipTAN USB-Verfahren handelt es sich um ein HBCI PinTan-Verfahren. Dabei wird die PIN stets in moneyplex eingegeben und nicht am Kartenleser bzw. TAN-Generator.
Bei der PIN handelt es sich um die Online PIN der Bank. Verwenden Sie bitte nicht die 4-stellige PIN der „EC-Kartenfunktion“.